News

Es gibt Neuigkeiten von Zoom:
Zoom stellt seinen Kunden eine detaillierte Checkliste zu Datenschutz-Einstellungen bei Videokonferenzsystemen zu Verfügung, die auf dem Empfehlungspapier der Datenschutzkonferenz DSK basiert: Checkliste zu Datenschutz-Einstellungen
Zoom hat nach eigenen Angaben zahlreiche Funktionen eingeführt, mit denen Kunden die Verwendung der Videokonferenz-Lösung anpassen können. Diese wurden offenbar im Hinblick auf die von der Konferenz der Datenschutzaufsichtsbehörden (DSK) im Oktober 2020 veröffentlichte Orientierungshilfe und die dazugehörige Checkliste zu Videokonferenz- systemen vorgenommen, die Empfehlungen zu Datenschutz-Einstellungen, die bei der Einrichtung und bei der Nutzung von Videokonferenzsystemen beachtet werden sollten, beschreiben.
Zoom stellt nun (in deutscher sowie auch englischer Sprache) eine auf der DSK-Checkliste basierende Zusammenfassung der wichtigsten Datenschutzeinstellungen zur Verfügung und erklärt die existierenden Zoom-Funktionalitäten und -Einstellungsmöglichkeiten.
Letzte News
DSGVO | Alle News & Artikel zum Thema
Datenschutz und Datensicherheit
Erfahren Sie News und Wissenswertes zum Thema Datenschutz-Grundverordnung.
Zoom
Es gibt Neuigkeiten von Zoom:
Zoom stellt seinen Kunden eine ... weiterlesen
Datentransfer mit dem Vereinigten Königreich UK
Zwischenzeitlich haben EU und UK (Vereinigtes Königreich) eine Einigung erzielt i... weiterlesen
Orientierungshilfe Videokonferenzsysteme
In Situationen wie der Corona-Krise können Videokonferenzdienste eine zentrale Be... weiterlesen
Good Practice bei technischen und organisatorischen Maßnahmen
Die DSGVO fordert von Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern in Art. 32 DSGVO e... weiterlesen
Privacy Shield ungültig
Wie bereits berichtet hat der EuGH hat das EU-US Privacy Shield-Abkommen für ungÃ... weiterlesen
BGH Urteil Planet49 Cookies
Der weiterlesen
Einsatz von Videodiensten und Konferenzsystemen
I. Was ist beim Einsatz eines (... weiterlesen
Brexit
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland ist aus der Europäische... weiterlesen
Authentifizierung von Kunden am Telefon
Authentifizierung von Kunden am ... weiterlesen
Plugins (Social Media Plugins)
Das bereits behandelte weiterlesen
EuGH Urteil zum „Facebook Gefällt mir Button“
Am 29. Juli 2019 hat der EuGH in Sachen Fashion ID zum „Facebook Gefällt mir Bu... weiterlesen
Datenschutzkonferenz (DSK): Facebook Fanpages
Die Datenschutzkonferenz (DSK) hat erneut klargestellt, dass der Betrieb einer Fac... weiterlesen
Datenschutzkonferenz (DSK) zum Einsatz von Tracking Technologien
Die Datenschutzkonferenz (DSK)Â hat ein neues Dokument herausgegeben (vom 29.03.2... weiterlesen
Einwilligung bei Nutzung von Cookies und Consent Management
Einwilligung für Cookies vor d... weiterlesen
Einwilligungserklärungen in der Arztpraxis
In Arztpraxen herrscht nach wie vor Verunsicherung was das Thema Datenschutz und d... weiterlesen
Datenschutzrechtliche Problemstellungen im Praxisalltag
Der tägliche Umgang mit sensiblen Patientendaten fordert einen funktionsfähigen ... weiterlesen
Messenger Dienste im Unternehmen WhatsApp und Co
Wir möchten an dieser Stelle nochmals auf das Thema WhatsApp und die Ausw... weiterlesen
Update: Facebook Fanpages, Facebook Pixel und Facebook Like Button
Wie bereits unter anderem im weiterlesen
Datenschutz und Facebook Facebook Fanpage
Das Thema Datenschutz und Facebook bleibt in vielerlei Hinsicht weiterhin aktuell ... weiterlesen
Aufsichtsbehörden für Datenschutz in Deutschland
Wir haben für Sie eine Übersicht über die zuständigen Aufsichtsbehörden für ... weiterlesen
ePrivacy Verordnung
Die ePrivacy-Verordnung und deren Umsetzung. Genau wie die Umset... weiterlesen
Der Datenschutzbeauftragte ab dem 25.05.2018 – Bestellpflicht – die wichtigsten Infos im Überblick:
Die nationale Regelung, § 38 Abs.1 BDSG (neu), sieht vor, dass ... weiterlesen
Datenschutz Grundverordnung Bußgelder und Sanktionen
Bußgelder und Sanktionen können nun häufiger werden. Der Bußgeldrahmen für ... weiterlesen
DSGVO: Pflicht zur Meldung des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche muss gemäß Art. 37 Abs. 7 DSGVO den von ihm ben... weiterlesen
Datenschutz Folgenabschätzung
Die nachfolgenden Aufsichtsbehörden und die Bundesbeauftragte für Datenschut... weiterlesen
Datenschutz – Personenbezogene Daten und besondere Kategorien personenbezogener Daten
Personenbezogenen Daten, Art. 4 Abs.1 DSGVO. Im Mittelpunkt datenschutzrechtli... weiterlesen
Ärzte, Zahnärzte, MVZ, Krankenhäuser
Datenschutz – EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) & Bundesdatenschutzge... weiterlesen
Anwaltliche Beratung im Arbeitsrecht - Wir bieten Ihnen schnelle und kompetente Beratung im Arbeitsrecht
Kirschenhofer Rechtsanwälte München
Wir beraten Sie zum Kündigungsschutz, zum Thema Abfindungen und Verhandlung von Abfindungen, zur Gestaltung von Arbeits-, Vorstands- und Geschäftsführerverträgen, Beratung des Aufsichtsrats, Mitarbeiterbeteiligung, Arbeitsrechtliche Fragen der Unternehmensgründung bzw. bei Umwandlungen.
Externer Datenschutzbeauftrageter (EU-DSGVO)
Wir bieten Ihnen Unterstützung und weitreichende Information zum Thema EU-Datenschutz-Grundverordnung an. Die DSGVO ist für alle Unternehmer, Shopbetreiber und Dienstleister ein wichtiges Thema - Wir helfen Ihnen personenbezogene Daten souverän zu schützen und rechtssicher einzusetzen.
Alle Rechte vorbehalten